Quantcast
Viewing all articles
Browse latest Browse all 3

Ein Wochenende in Stockholm

Eine Reise nach Stockholm, der Geburtsstadt von Alfred Nobel und Dolph Lundgren, das ist ein Traum, der sich relativ problemlos erfüllen lässt. Die Verkehrsverbindungen von und nach Deutschland sind ausgezeichnet und innerhalb kürzester Zeit kommt man zu einem günstigen Preis mit dem Flieger nach Stockholm.

Die meisten Gäste werden sicher auf dem Flughafen Arlanda ankommen, von hier aus ist es nicht weit bis ins Stadtzentrum, das mit seiner typisch nordischen Architektur, bestehend aus einer Mischung von historischen Backsteinbauten und durchdacht konzipierten modernen Gebäuden, besticht.

Die Hauptstadt Skandinaviens, wie Stockholm auch oft genannt wird, lockt mit Kulturangeboten und Sehenswürdigkeiten in schier unüberschaubarer Menge. Sei es die Gamla Stan, eine der besterhaltensten  Altstädte der Welt, das historische Kriegsschiff Vasa oder das Museum für Fotografie, der Besucher hat die Qual der Wahl. Hinzu kommen noch die königlichen Stätten, wie das Schloss Drottningholm, Gripsholm und der königliche Hofstall, ein Wochenende wird mitnichten genug Zeit bieten, sich alle Highlights der schwedischen Hauptstadt anzusehen.

Auch das Nachtleben lässt keine Wünsche offen, denn die Schweden feiern gerne, was man bei ihrem sonst recht kühlen Temperament kaum vermuten sollte. Nicht nur der legendäre Jazz Club Fasching zieht die Stockholmer immer wieder in seinen Bann, ob Klassik oder Pop, jeder findet in Stockholm einen Platz für sein ganz persönliches Musikvergnügen.

Auch die Kaufsüchtigen sind in Stockholm am richtigen Ort. Schweden ist bekannt für seine einfallsreichen und  pragmatisch denkenden Designer, das spiegelt sich in der Verkaufslandschaft von Stockholm wider. Ein kleiner Streifzug durch die Gassen und der neue „Scandi Look“ für die heimische Wohnung sind perfekt.

Wen es nicht in die Konsumtempel zieht, der findet bei Wellness und Sport immer Möglichkeiten zur aktiven Gestaltung seines Kurzurlaubs. Baden mitten in Stockholm oder Paddeln im City Center sind nur zwei der zahlreichen und ungewöhnlichen Optionen. Besonders für ein entspannendes Wochenende ist auch der Besuch eines der berühmten Stockholmer Badehäuser geeignet, die ganz in der schwedischen Saunatradition verwurzelt sind.

Nun noch ein Wort zum Essen, denn das macht einen kleinen Urlaub erst richtig rund. Der schwedische Klassiker schlechthin ist Lachs in allen Variationen. In den diversen Lokalen der Stadt kann man ihn sich auf der Zunge zergehen lassen. Danach gibt`s ein Käffchen in einem der außerordentlich gemütlichen Kaffeehäuser, die noch dazu leckeres schwedisches Gebäck anbieten, dem wohl niemand widerstehen kann.

Wer in Stockholm unterwegs ist und sein Auto daheim gelassen hat, der ist mit einer Stockholm Card gut beraten. Mit ihr hat man freie Fahrt in allen öffentlichen Verkehrsmitteln und noch dazu ebenfalls freien Eintritt in 80 Museen der Stadt, sowie Rabatte beim Eintritt zu anderen Sehenswürdigkeiten. Die Stockholm Card gibt es für 1-5 Tage für Erwachsene oder Kinder, der Preis liegt zum Beispiel bei 750 Schwedischen Kronen für eine Dreitageskarte für einen Erwachsenen, das sind ca. 85 Euro.


Viewing all articles
Browse latest Browse all 3